Fahrbahnmarkierungen Fahrbahnmarkierungen
können als Typ I-Markierung oder Typ II-Markierung ausgeführt
werden. Während die Typ I-Ausführung herkömmliche Systeme
beinhaltet, bringen Typ II-Markierungen einen erheblichen
Sicherheitsgewinn, da sie eine erhöhte Nachtsichtbarkeit bei
Nässe aufweisen. Beide Markierungstypen können mit
unterschiedlichen Verfahren aufgebracht werden. Wir bieten Ihnen
alle im weiteren Text dargestellten Systeme und beraten Sie gern
bei der Auswahl des für den Einsatzzweck geeignetsten. Jedes der
von uns genutzte System verfügt über die erforderlichen
Zulassungen und ist qualitätsüberwacht.
Die
Systeme im Einzelnen:
High
Solid-Farbe Farben der High-Solid-Familie basieren auf
Acrylharzen und haben einen sehr geringen Lösemittelanteil (<
25%). Dies macht sie besonders umweltfreundlich. High-Solid-Farben
können als Typ-I-Markierung oder als Typ-II-Markierung
aufgebracht werden. Die Applikation ist sowohl auf Schwarzdecken
als auch auf Betondecken möglich.
Wasserfarbe Fahrbahnmarkierungsfarben
auf Wasserbasis sind besonders umweltfreundlich, da sie
Lösemitteldämpfe (VOC) an die Umgebung abgeben. Sie sind
besonders für umweltsensible Bereiche gut geeignet.
Kaltspritzplastik Dieses
Markierungssystem wurde vor allem für stärkste
Verkehrsbelastungen entwickelt. Straßen mit besonders häufig
überfahrenen Markierungen wie Bundesstraßen oder Autobahnen
können so mit langlebigen Markierungen versehen werden.
Kaltspritzplastik kann auf Schwarz- oder Betondecken aufgebracht
werden.
Kaltplastik/
Agglomerate
(in
Vorbereitung)
Heißplastik/
Agglomerate
(in
Vorbereitung)
Folie Für
die Anbringung weißer oder gelber Markierungen können Folien zum
Einsatz kommen. Diese können mit verschiedenen
Verklebungsmethoden dauerhaft oder für den kurzfristigen Einsatz
(z.B. Baustellen) auf allen gängigen Untergründen appliziert
werden. Besonders die einfache, rückstandsfreie Entfernung
spricht für Folie. Zudem sind Folien in spezieller
Verklebungstechnik sofort nach der Aufbringung überfahrbar.
Glasmarker Alle
Fahrbaunmarkierungen, die retroreflektierend ausgerüstet sind,
arbeiten mit Reflektoren. Dies sind kleine Glasperlen, welche als
Nachstreumittel in die Farbe eingearbeitet werden oder sich
bereits auf der Oberfläche von Folien befinden. Dieses
Reflexmaterial gewährleistet eine hervorragende Sichtbarkeit von
Fahrbahnmarkierungen bei Dunkelheit.
Dort,
wo in ganz besonderem Maße Hindernisse oder Gefahrenstellen
gekennzeichnet werden müssen, stoßen reine Fahrbahnmarkierungen
an ihre Grenzen. Mit Glasmarkern lassen sich jedoch kostengünstig
Warnmarkierungen anbringen, die auch unter ungünstigsten
Witterungsbedingungen ausgezeichnete Reflektionswerte erzielen.
(siehe auch: Neuheiten)
Parkplatzkennzeichnungen Ganz
gleich ob Sie fünf Einstellplätze im Wohngebiet kennzeichnen
wollen oder eine Kaufhausparkfläche für mehrere Hundert Pkw
gekennzeichnet werden muß: Wir führen Parkplatzkennzeichnungen
jeder Größenordnung durch. Die fachgerechte und kostengünstige
Ausführung der Arbeiten ist ebenso eine Selbstverständlichkeit
wie ihre Qualität. (siehe auch Sonderkennzeichnungen
)
Hallenmarkierungen Auch
in Produktions- oder Lagerhallen bringen wir Markierungen an.
Hierfür verwenden wir besonders abriebbeständige
Markierungssysteme, die auch schwerem Staplerbetrieb standhalten.
Zudem können wir solche Markierungen mit einer minimalen
Beeinträchtigung des laufenden Betriebes aufbringen.
Reflexeinrichtungen für
Parkhäuser Die Anforderungen an Markierungen in
Parkhäusern unterscheiden sich erheblich von denen auf unseren
Straßen. Denn während auf der Straße Wind und Regen eine
gewisse reinigende Wirkung haben, fehlen diese Einflüsse in
Parkhäusern und Tiefgaragen weitestgehend. Dafür erfolgt durch
Rangierbewegungen ein anderes Radieren der Reifen auf den
Markierungen. Die Folge: Höherer Verschleiß und Folgekosten.
Wir versehen Parkhäuser und Tiefgaragen mit besonders
haltbaren Wegweisern, Parkstreifenkennzeichnungen und
Sperrflächen. Zudem können wir eine große Palette hochwirksamer
Reflexeinrichtungen für den Boden- und Seitenbereich anbieten.
(siehe
auch: Neuheiten)
|